Mauerwerksinstandsetzung1>

Horizontalsperren und Mauerwerksinstandsetzung

Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken führt auf Dauer zu erheblichen Schäden. Anzeichen sind Salzausblühungen, abplatzender Putz und modernde Tapeten und die Bildung gesundheitsschädlicher Schimmelpilze. Anhand eines patentierten Verfahrens wird, z. B. mittels einer drucklosen Injektion, ein unverrottbares und dauerhaft elastisches Kunstharz in das Mauerwerk eingebracht, so dass eine nachträgliche Horizontalabdichtung gegeben ist und keine Feuchtigkeit mehr kapillar aufsteigen kann.

Horizontalsperren Neubau

Der Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit im Neubau ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer von Wänden. Durch die Installation einer Horizontalsperre unter Mauern wird die zukünftige aufsteigende Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung und die daraus resultierenden Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit, Salze und Ausblühungen verhindert.

System gegen mögliche Schimmelneubildung

Durch Feuchtigkeitseintritt und Kältebrücken auftretender Schimmel in Wohnräumen führt zu erheblichen Gesundheitsschädigungen, da die Schimmelsporen an die Raumluft abgegeben und dann vom Menschen eingeatmet werden. Ein spezielles System – mit rein physikalischer Wirkung und frei von pilztötenden Giften – führt zum dauerhaften Schutz, weil auf diesem System so gut wie kein Schimmel mehr wachsen kann.

Unsere Bestseller